Früherkennung und Prävention für Kinder in KFO Tübingen

Kiefer­orthopädie für Kinder

Früherkennung & Prävention

Frühbehandling von 4 bis 8 Jahren

Kieferorthopädische Frühbehandlungen werden bereits im Milchgebiss eingeleitet sowie beim Wechsel oder nach dem Durchbruch der bleibenden Frontzähne. Der frühe Behandlungsbeginn kann bei einzelnen Kieferanomalien Fehlentwicklungen verhindern. Es handelt sich im Wesentlichen um den Kreuzbiss, die Progenie (Vorbiss des Unterkiefers), ausgeprägte Formen des Engstandes, die Unterkieferrücklage und den offenen Biss. Eine kieferorthopädische Frühbehandlung zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen dauert 1,5 Jahre (6 Behandlungsquartale). | mehr

Vorteile

  • Verbesserung der Atmung, der Lippen­haltung und der Sprache
  • Prävention eines asym­me­trischen oder ungünstigen Kiefer- und Gesichts­wachstums
  • Geringeres Risiko von Front­zahn­ver­letzungen

Regelbehandlung von ca. 9 bis 12 Jahren

Die meisten Behandlungen werden im späten Wechselgebiss eingeleitet, wenn die bleibenden Seitenzähne durchbrechen. Solange noch Milchzähne vorhanden sind, kommen dabei ebenfalls meist abnehmbare Einzelspangen oder funktionskieferorthopädische Geräte zur Anwendung, die vorwiegend nachts zu tragen sind. Bei guter Mitarbeit können in diesem Alter bis zum Abschluss des Zahnwechsels auch ohne feste Zahnspangen oft gute Behandlungsergebnisse erzielt werden. | mehr

Vorteile

  • Der Zahndurch­bruch der bleibenden Zähne kann scho­nend gesteuert werden
  • Es ist noch viel Anpassungs­fähig­keit und Wachstum vorhanden
  • Das Kiefer­wachs­tum kann gehemmt oder gefördert werden
  • Funktions­störungen können noch gut beeinflusst werden (Atmung, Zunge, Sprache)
  • Eine Behandlung mit Brackets zur ab­schlie­ßenden Perfektio­nierung kann abgekürzt oder vermieden werden
  • Engstehende Zähne können auch ohne Zahn­extrak­tionen noch gut korrigiert werden

Leistungen für Kinder


  • Beratung und Behand­lungs­empfehlung, ggf. auch ohne Zahn­spange
  • Anfertigung diagnos­tischer Anfangs­unterlagen (Fotos, Modelle, evtl. digitales Röntgenbild)
  • Behandlungs­plan zur Genehmigung bei Kranken­kassen, Versicherungen und Beihilfe­stellen
  • Angewendet werden hauptsächlich heraus­nehmbare Zahn­spangen aus unserem Praxis­labor, die vorwiegend nachts getragen werden:
    • schonende, biologische Behandlungs­apparaturen
    • individuell geplante abnehmbare Zahn­spangen (Einzelplatten für Ober- und Unter­kiefer, Bionator und Aktivator)
  • ggf. Zahnreinigung, wenn nicht beim Hauszahnarzt durchgeführt

Termin telefonisch vereinbaren:

Funktionskieferorthopädisches Gerät
Funktionskieferorthopädisches Gerät
Bunte Farbpalette für Zahnspangen und FKO-Geräte
Bunte Farbpalette für die individuelle Gestaltung
herausnehmbare Zahnspange
Lose Zahnspange ( aktive Platte )